Adhäsionen | 
                        Verwachsungen im Bauchraum    nach Vor-Operationen oder nach Entzündungen  | 
                    
                    
                        4.0 | 
                        Stärke des Nahtmaterials    (feiner als Kopfhaar)  | 
                    
                    
                        Adnektomie | 
                        Entfernung des    Eierstockes/Eileiters  | 
                    
                    
                        Adnexe(n) | 
                        Eierstock und Eileiter  | 
                    
                    
                        Chemotherapie | 
                        Medikamentöse Nachbehandlung    eines Eierstock-Krebses (6 Monate)  | 
                    
                    
                        Cervix uteri | 
                        Gebärmutterhals  | 
                    
                    
                        Corpus uteri | 
                        Hauptanteil der Gebärmutter    mit Gebärmutterhöhle und Schleimhaut  | 
                    
                    
                        Dignität | 
                        Gut- oder Bösartigkeit eines    Tumors (benigne oder maligne)  | 
                    
                    
                        Endobag | 
                        Bergungssack, Plastiksack, mit    dem Gewebe sicher aus der Bauchhöhle entfernt wird  | 
                    
                    
                        Endoskopisch | 
                        Eingang in Körperhöhlen oder    Organe ohne Eröffnung derselben (z.B. Magen-spiegelung=Gastroskopie,    Darmspiegelung=Coloskopie usw.)  | 
                    
                    
                        EUG | 
                        ExtraUterinGravidität =    Eileiterschwangerschaft = Bauchhöhlenschwangerschaft  | 
                    
                    
                        Hysterektomie | 
                        Vollständige Entfernung der    Gebärmutter  | 
                    
                    
                        Indikation | 
                        Medizinische Gründe für eine    operative Handlung  | 
                    
                    
                        Koagel | 
                        Blutgerinnsel  | 
                    
                    
                        Laparoskopie | 
                        Operativer Zugang in die    Bauchhöhle ohne Durchtrennung der Bauchdecken mittels Führungs-Hülsen    (Trokare) für  Spezialinstrumente    (Scheren, Fasszange und Nadelhalter)  | 
                    
                    
                        Laparotomie | 
                        Operativer Zugang in die    Bauchhöhle durch Eröffnung der Bauchhöhle mit einem großen Quer- oder    Längsschnitt  | 
                    
                    
                        Lymphangiosis | 
                        Ausbreitung von Tumorzellen    in angrenzende Lymphbahnen  | 
                    
                    
                        Lymphknoten | 
                        „Filterstationen“ in den    Lymphbahnen, in denen Tumorzellen abgefangen werden, dort aber weiter wachsen    können  | 
                    
                    
                        MIC-Zentrum | 
                        Zentrum für Minimal Invasive    Chirurgie  | 
                    
                    
                        Minimal-invasiv | 
                        Eingang in die Bauchhöhle    ohne Bauchschnitt   | 
                    
                    
                        Myome | 
                        Gutartige bindegewebige    Geschwulste in der Gebärmutterhöhle, in und an der Gebärmutterwand  | 
                    
                    
                        Ovarialkarzinom | 
                        Bösartige Geschwulst des    Eierstockes  | 
                    
                    
                        Ovarialtumor | 
                        Gutartige Geschwulst des    Eierstockes  | 
                    
                    
                        Ovarialzyste | 
                        Gutartige, mit Flüssigkeit    gefüllte Geschwulste der Eierstöcke  | 
                    
                    
                        Paraaortale Lymphknoten  | 
                        Im oberen Bauchraum gelegene    Lymphknoten   | 
                    
                    
                        Pelvine Lymphknoten | 
                        Im kleinen Becken gelegene    Lymphknoten  | 
                    
                    
                        Plazenta  | 
                        Mutterkuchen = Haftstelle der    Frucht an der Gebärmutterwand (hier Eileiter)  | 
                    
                    
                        Radikal-Operation | 
                        Radikale Operation eines    Eierstock-Krebses über Bauchschnitt mit Entfernung aller betroffenen Organ    (großes Netz, Blinddarm, ggf. auch Darmabschnitte)  | 
                    
                    
                        Radiochemotherapie | 
                        Kombinierte Behandlung mit    Bestrahlung und Chemotherapie  | 
                    
                    
                        Resorbierbare Naht | 
                        Nahtmaterial, das sich nach    2-4 Wochen selbst auflöst (Chemisch: Polyglykole)  | 
                    
                    
                        Rezidiv | 
                        Erneutes Auftreten derselben    Erkrankung trotz erfolgter erfolgreicher Operation  | 
                    
                    
                        Schnellschnitt | 
                        Sofortige feingewebliche    mikroskopische Begutachtung eines Tumors am Gefrierschnitt  | 
                    
                    
                        Sonographie  | 
                        Ultraschalluntersuchung über    den Bauch oder die Scheide (Vaginalsonographie)  | 
                    
                    
                        SSW | 
                        Schwangerschaftswoche    gerechnet ab letzter normaler Regelblutung  | 
                    
                    
                        Staging (nicht-invasiv) | 
                        Exakte Suche nach der    Ausbreitung eines Tumors mittels bildgebender Verfahren wie Ultraschall,    Röntgen, Computer- oder Kernspinntomographie   | 
                    
                    
                        Suprazervikale Hysterektomie | 
                        Absetzen der Gebärmutter    unter Erhalt des Gebärmutterhalses  | 
                    
                    
                        Staging (operativ) | 
                        Exakte Suche nach der    Ausbreitung eines Tumors z.B. durch Entnahme von Gewebeprobe aus potentiell    befallenen Gebieten  | 
                    
                    
                        Uterus | 
                        Gebärmutter  | 
                    
                    
                        Vaginal | 
                        Operativer Zugang über die    Scheide  |